Ein schöner Tag (07.05.2023)
(Kommentare: 0)
Es ist Sonntag. Also: ausschlafen, zum Bäcker Brötchen und Croissant holen, Frühstück.
Beim ausgiebigen frühstücken plane ich den Tag: das Wetter sieht nicht gut aus, daher stelle ich die Überlegung an möglichst früh los zu fahren, solange die Temperatur steigt. Dann ist Regen eher unwahrscheinlich als spät abends, wenn es abkühlt. Außerdem fahre ich wieder eine kleinere Tour (also die zweitkleinste Tour), die nicht zu weit Weg von der Unterkunft führt. Sollte es doch Regnen ist der Weg zurück kurz.
Da ich trotzdem vorsichtshalber vorbereitet war (sowohl Rad + Motorradregenkleidung), hat es natürlich nicht geregnet. Außerdem habe ich nach vier Jahren übrigens festgestellt, dass meine Satteltasche einen integrierten Regenschutz hat. Interessant.
Während der Tour tut das Gesäß weh wo es nicht weh tun soll - ich stelle fest, ich sitze falsch. Also korrigiert, und tatsächlich geht es wieder besser. Man muss sich hat nur "konzentrieren", nicht einfach wieder "irgendwie" auf dem Sattel hin und her zu rutschen.
Nachdem klar ist, dass ich ohne Regen wieder nach hause komme, schalte ich den Motor aus. Das ist anstrengender bei Wind, aber OK und trainiert und verbrennt Kalorien, die ich sowieso immer mit mir herumtrage.
In der Unterkunft angekommen gibt es erst einmal ein kleines Schläfchen, denn es erscheint mir noch zu früh fürs Mittagessen.
Nach dem Schläfchen - ich weiß ja nicht wie spät es ist (ich habe ja keine Uhr an), scheint es mir doch zeitig fürs Mittagessen zu sein.
Draußen hat es immer noch nicht geregnet, obwohl der Himmel regenschwanger dunkel ist. So langsam bekomme ich den Eindruck, das Barometer in der Unterkunft ist defekt.
Zum Essen gibt es Salat und Brötchen mit geräuchertem Fisch. Den Salat mit einer Essig-Öl (Ei, sowie Eigelb als Emulgator) Sauce, zusätzlich mit einer letztens entdeckter Ergänzung durch einen Schuss "Dänische Remoulade" in der Sauce. Dazu Zwiebeln, Tomaten, Edamer, Gurke und einem Hauch grünem Blattsalat als Alibi.
Nach dem Essen noch einen schwarzen Tee zum Abschluss, fein abgestimmt mit "Cafe del Mar Nr. 8".
Bilder des Tages
-
Bewölkt, aber wenigstens kein Regen -
Startpunkt, los gehts! -
häufige Bauweise: aneinander gelegte Platten -
-
-
-
-
der wohl schmalste Fahrradweg der Welt!? -
-
-
ein verlassenes Gebäude -
DAS nenne ich mal einen Radweg (Straße ist links hinter Hecke!) -
-
-
-
Das Schild hinten sagt 'hier keine PKW' -
und hier sagt der PKW dann 'autsch' -
-
-
und immer mal wieder kleine Häuser -
-
-
-
-
eine Selbst-Bedienungsfähre -
-
-
-
-
die Selbst-Bedienungsfähre in Betrieb -
-
-
-
überall zwischen den Feldern Wassergräben - natürlich mit einer Menge an Fröschen -
-
-
-
-
-
Groot, du? -
-
altes Waagen-Haus im Dorfzentrum -
-
schön gemacht: die Mechanik unter Glas zum Ansehen -
-
-
die Waage im inneren des frei zugänglichen Hauses -
-
-
-
-
die 'Pöppes-Gedenk-Straße' -
der Vorteil von Pflaster: es dehnt sich aber es entstehen eher keine Löcher -
Häuser, die von außen aus alt (Steine) aussehen, können in Wirklichkeit Neubauten sein -
-
'Twisted Pair' ain't no rock group! -
-
-
-
-
moderne, aber scheinbar lichtarme Architektur -
-
der Wintergarten hat es auf 30 Grad gebracht! -
Salat, Brot mit Fisch, dazu Rosé -
Nachtisch: schwarzer Tee
Kommentare
Einen Kommentar schreiben