Strom sparen? Nein danke!

(Kommentare: 0)

Doch, doch. Das hat alles so seine Richtigkeit! Wer Strom spart ist ein Arsch, oder besser: am Arsch. Nicht ganz, aber so ungefähr.
Denn durch effizienteres Haushalten mit Energie verbrauche ich weniger (1.434 kWh p. a.) und rutsche daher in eine andere Preisklasse: der Strom wird pro kWh teurer!

Es ist ja nicht so, als ob ich nicht sowieso schon teuren Strom kaufen würde, denn ich nutze die Option "Green". D. h. nicht, dass ich sowieso schon 100% Naturstrom kaufe (nun 28,99 Cent brutto pro kWh), nein ich habe auch noch direkt die Option "Kooperation mit Greenpeace Energy" genommen, die weitere 1,70 Cent brutto pro kWh kostet).

Doch weil ich IDIOT versuche umweltfreundlich zu sein und Strom zu sparen bin ich nun in die kleinste Klasse der Verbraucher gerutscht und zahle - richtig: Strafe! Anders kann ich es nicht empfinden: ich zahle - weil ich sehr wenig Strom verbrauche - einfach mehr pro kWh. So viel, dass selbst mein "einmaliger Kundenbonus" von 50 Euro abgezogen nicht ausreicht das Minus zu deckeln!

Mir ist schon klar, dass eine Großfamilie zwangsweise mehr Strom verbraucht und jetzt nicht als Melkkuh angesehen werden darf.
Aber Personen, die Ökostrom nutzen und Energie sparen dann doppelt teurer zur Kasse zu bitten ist doch irgendwie auch keine Lösung.

Doch damit geht es mir wie auch einigen anderen: brauchst du weniger, zahlst du mehr. Siehe z. B.
https://www.welt.de/regionales/duesseldorf/article127831058/Warum-eingesparter-Strom-richtig-teuer-werden-kann.html
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/stromverbrauch-kosten-1.4593426

So, und jetzt gehe ich in den Garten und verbrenne ein paar Liter Benzin. Denn ich möchte nicht, dass auch noch das Fahren für mich teurer wird.
Und der Nächste, der mich wegen Umweltschutz anquatscht, bekommt die Meinung gegeigt!

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 3.